Domain bettenaufzüge.de kaufen?

Produkt zum Begriff Pflegebettes:


  • Elektro-Mobilitätshilfe MoBot Pro 10,5 Ah schwarz
    Elektro-Mobilitätshilfe MoBot Pro 10,5 Ah schwarz

    Hammer-International „MoBot“ Elektro-Mobilitätshilfe Unser klappbarer ""MoBot"" ist das ideale Gefährt zum Mitnehmen. Für die City, zum Einkauf, oder den kleinen Ausflug. Mit ein paar Handgriffen lässt er sich klein und kompakt zusammengelegt im Auto ve

    Preis: 1287.00 € | Versand*: 5.95 €
  • VEVOR Heckkorb Korb hinten Elektromobil Seniorenmobil Mobilitätshilfe 45x45x39cm
    VEVOR Heckkorb Korb hinten Elektromobil Seniorenmobil Mobilitätshilfe 45x45x39cm

    VEVOR Heckkorb Korb hinten Elektromobil Seniorenmobil Mobilitätshilfe 45x45x39cm Ideal für Lebensmittel und Haustiere Einfache Lagerung Ideal für den täglichen Transport Schnelle und einfache Installation Robust und langlebig Leicht zu reinigen und zu pflegen Produktgewicht: 9,0 lbs / 4,1 kg, Korbtragfähigkeit: 33 lbs / 15 kg,Artikelmodellnummer: J950, Produktabmessungen: 17,7 x 17,7 x 15,3 Zoll / 450 x 450 x 390 mm

    Preis: 40.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Servocare Rollator Indoor Mobilitätshilfe mit Tasche bis 100 kg
    Servocare Rollator Indoor Mobilitätshilfe mit Tasche bis 100 kg

    Der Servocare Rollator benötigt wenig Platz. Einfaches Zusammenfalten zur Erleichterung des Transports, so können Sie den Rollator von Servocare bequem im Kofferraum oder auf der Rücksitzbank des Autos verstauen. Selbst zuhause nimmt der Wohnungsrollator nicht viel Platz ein, wenn Sie den Wohnungsgehwagen gerade mal nicht benötigen. Durch das Zusammenfalten kann der Servicare Rollator gut verstaut werden. Diesen platzsparenden Rollator darf man mit ins Flugzeug nehmen! Wer einen Rollator als Gehhilfe - oder auch als Gehwagen bezeichnet - benötigt, um sich fortzubewegen, kann diesen klappbaren Rollator problemlos mit ins Flugzeug nehmen. Der Rollator gilt als medizinische Notwendigkeit und ist deshalb erlaubt. Der höhenverstellbare Handgriff ist gebogen und hat damit eine sehr schöne optische Form mit direkt anliegender Zugbremse. Außerdem ist der Handgriff des Rollator gepolstert, um den Rollator perfekt greifen zu können. Der Servocare Rollator lässt sich in 5 Stufen einstellen, so hat der Rollator eine Griffhöhe von 83,5 bis 94,5 cm, Merkmale: komfortabler Griff: Durch die Polsterung des Handlaufs wird ein sicherer, rutschfester und angenehmer Griff gewährleistet erstaunlich wendig: Da die Räder des Rollators um 360 Grad drehbar sind, kann sich auch auf dem engsten Raum sicher mit höchster Stabilität bewegt werden bremse: Der praktische Bremshebel befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Handgriff. Hier kann die Bremse mit minimalem Kraftaufwand effektiv betätigt werden. Außerdem befindet sich für die fixierung der Bremse ein Clip am Handgriff

    Preis: 147.91 € | Versand*: 0.00 €
  • Burmeier Aufstehhilfe für Pflegebett (Allura)
    Burmeier Aufstehhilfe für Pflegebett (Allura)

    So hilft die Aufstehhilfe Burmeier für Pflegebett: Durch die Aufstehhilfe können pflegebedürftige Menschen leichter selbstständig aus einem Pflegebett aufstehen oder sich in dieses legen oder sicher neben diesem stehen Die Aufstehhilfe kann das Risiko von Stürzen aus dem Bett reduzieren, ohne den Patienten stark einzuengen, wobei beachtet werden sollte, dass es sich nicht um einen vollwertigen Schutz wie bei einem Seitengitter handelt Die Aufstehhilfe kann sicher eingesetzt werden, da die Griffe abgerundet sind, wodurch diese sicher gegriffen werden können Aufstehilfe Burmeier - mit leichter Montage! Die Aufstehhilfe unterstützt eine leichte Montage und kann dabei seitlich am Bett an flexibler Position nach individueller Präferenz angebracht werden. Sie kann nachträglich und unkompliziert an Ihrem Burmeier-Bett befestigt werden, da hierfür nur zwei Sterngriffschrauben an der Rahmenlängsseite befestigt werden müssen. Für die entsprechende Sicherheit sollte darauf geachtet werden, die Schrauben äußerst festzudrehen. Vor der Montage müssen etwaige Seitengitter entfernt werden. Ideale Aufstehhilfe für viele Burmeier-Pflegebetten! Die Aufstehhilfe ist für viele Burmeier-Pflegebetten oder Einlegerahmen geeignet, da sie in den Varianten Typ 1 und Typ 2 erhältlich ist. Je nachdem welches Pflegebett sie besitzen, ist ein unterschiedlicher Aufstehhilfe-Typ notwendig. Folgende Betten sind mit der Typ-1-Aufstehhilfe kompatibel: Arminia II+III Dali II Dali Low-entry Economic II Einlegerahmen Lippe IV Westfalia III Folgende Betten sind mit der Typ-2-Aufstehhilfe kompatibel: Allura-Serie Einlegerahmen Lippe 120/140 Technische Details:

    Preis: 108.98 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Kriterien sind bei der Auswahl eines Pflegebettes für zu Hause zu beachten?

    Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Pflegebettes für zu Hause sind die Größe des Bettes, die Höhenverstellbarkeit und die Ausstattung mit Seitengittern. Es sollte außerdem darauf geachtet werden, dass das Bett stabil und sicher ist, sowie den individuellen Bedürfnissen und Einschränkungen des Pflegebedürftigen entspricht. Zudem ist es wichtig, dass das Bett leicht zu reinigen und zu pflegen ist.

  • Was sind die wichtigsten Merkmale, die man bei der Auswahl eines Pflegebettes beachten sollte?

    Die wichtigsten Merkmale bei der Auswahl eines Pflegebettes sind die Größe und Höhenverstellbarkeit des Bettes, um den individuellen Bedürfnissen des Patienten gerecht zu werden. Zudem sollte auf die Stabilität und Sicherheit des Bettes geachtet werden, um Unfälle zu vermeiden. Auch die Möglichkeit der Anpassung von Matratze und Seitengittern sollte berücksichtigt werden, um den Komfort und die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten.

  • Was sind die wichtigsten Merkmale, die beim Kauf eines Pflegebettes für zu Hause zu beachten sind?

    Die wichtigsten Merkmale beim Kauf eines Pflegebettes für zu Hause sind die Größe des Bettes, um sicherzustellen, dass es in den Raum passt und der Benutzer bequem darin schlafen kann. Außerdem sollte die Höhenverstellbarkeit des Bettes berücksichtigt werden, um den Einstieg und Ausstieg zu erleichtern. Zusätzliche Funktionen wie Seiten- und Rückenlehnen, sowie die Möglichkeit, das Bett elektrisch zu verstellen, können ebenfalls wichtig sein.

  • Was sind die wichtigsten Merkmale und Funktionen, die bei der Auswahl eines Pflegebettes zu beachten sind?

    Die wichtigsten Merkmale bei der Auswahl eines Pflegebettes sind die Größe und Höhenverstellbarkeit, um den Komfort und die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten. Zudem sollte auf die Matratze und deren Unterstützung des Körpers geachtet werden, um Druckgeschwüre zu vermeiden. Auch die Möglichkeit der elektrischen Verstellung und die Ausstattung mit Seitengittern zur Sturzprävention sind wichtige Funktionen, die berücksichtigt werden sollten.

Ähnliche Suchbegriffe für Pflegebettes:


  • aks L4 Pflegebett Liegefläche Metallgitter
    aks L4 Pflegebett Liegefläche Metallgitter

    So hilft das elektrische Pflegebett aks L4 mit Aufstehhilfe: Das Modell ist vierteilig, wodurch es auf viele Arten und Weise an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann Damit Sie in der Nacht nicht aus dem Bett herausfallen sind Seitengitter auf beiden Seiten integriert, die bei Bedarf abgesenkt werden können Zum einfachen Aufstehen mit niedrigerem Kraftaufwand ist ein Aufrichter mit Haltegriff standardmäßig eingebaut Die maximale Belastbarkeit im Hinblick auf das Personengewicht beläuft sich auf 150 kg, sodass auch übergewichtige Personen im Pflegebett schlafen können Das Pflegebett kann von einer Person auf- und abgebaut werden, da es eine leichte Bauweise hat Pflegebett aks L4 - elektisch verstellbar! Das Bett ist per Handtaster verstellbar. So ist u. a. die Liegefläche von 40 bis 80 cm elektrisch höhenverstellbar. Zudem können der Oberschenkel- und Rückenteil per Elektrik angepasst werden. Damit Sie nicht versehentlich etwas an Ihrem Seniorenbett verstellen, verfügt der Handschalter neben Großtasten auch über eine Sperrfunktion. Die Stromversorgung erfolgt über ein SMPS 29 V Netzteil, welches durch über einen Überlastungsschutz und eine Spannungsstabilität mit variabler Eingangsspannung die nötige Sicherheit bietet. Des Weiteren ist das Pflegebett nach DIN EN 60601-2-52 gefertigt. Das Modell gewährleistet eine sichere Arbeitslast bis 185 kg. Liegefläche mit Holzfederleisten oder Metallgitter: Wir liefern Ihnen das aks L4 wahlweise mit Holzfederleisten oder mit einer Metalleiste. Die Liegefläche hat in beiden Varianten die Maße 90x200 cm. Seniorenbett mit Rollen: Damit Sie Ihr Bett leicht im Raum verschieben können, sind Rollen in das Gestell integriert. Diese können einzeln festgestellt werden, sodass Sie das aks L4 sicher an einer Position fixieren können. Technische Details:

    Preis: 790.00 € | Versand*: 0.00 €
  • aks Aufrichter für Pflegebett und Einlegerahmen
    aks Aufrichter für Pflegebett und Einlegerahmen

    So hilft der Aufrichter aks mit Triangelgriff für Pflegebetten: Der Aufrichter erleichtert das Aufstehen und Aufrichten im Krankenbett, da er mit einem Triangel-Griff versehen ist Das Modell kann an jedes Pflegebett von Aks angebracht werden Der Bettaufrichter wird fest am Bett montiert Technische Details:

    Preis: 106.89 € | Versand*: 0.00 €
  • Elektro-Mobilitätshilfe MoBot Pro 10,5 Ah grau
    Elektro-Mobilitätshilfe MoBot Pro 10,5 Ah grau

    Hammer-International „MoBot“ Elektro-Mobilitätshilfe Unser klappbarer ""MoBot"" ist das ideale Gefährt zum Mitnehmen. Für die City, zum Einkauf, oder den kleinen Ausflug. Mit ein paar Handgriffen lässt er sich klein und kompakt zusammengelegt im Auto ve

    Preis: 1287.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Elektro-Mobilitätshilfe MoBot Pro 10,5 Ah schwarz
    Elektro-Mobilitätshilfe MoBot Pro 10,5 Ah schwarz

    Hammer-International „MoBot“ Elektro-Mobilitätshilfe Unser klappbarer ""MoBot"" ist das ideale Gefährt zum Mitnehmen. Für die City, zum Einkauf, oder den kleinen Ausflug. Mit ein paar Handgriffen lässt er sich klein und kompakt zusammengelegt im Auto ve

    Preis: 1683.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Kriterien sollte man bei der Auswahl eines Pflegebettes für ältere Personen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität berücksichtigen?

    Bei der Auswahl eines Pflegebettes für ältere Personen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden: die Höhenverstellbarkeit des Bettes, die Möglichkeit zur Anpassung der Liegeposition und die Stabilität des Bettes. Zudem ist es wichtig, auf die Sicherheitsvorkehrungen wie Seitengitter und Notrufsysteme zu achten, um Stürze zu vermeiden. Die Matratze sollte zudem druckentlastend sein, um Druckgeschwüre zu verhindern.

  • Worauf sollte man bei der Auswahl eines Pflegebettes für zu Hause achten, um den Komfort und die Sicherheit des Nutzers zu gewährleisten?

    Bei der Auswahl eines Pflegebettes für zu Hause sollte man auf die richtige Größe und Höhe achten, um den Komfort des Nutzers zu gewährleisten. Zudem ist es wichtig, dass das Bett über eine sichere und stabile Konstruktion verfügt, um die Sicherheit des Nutzers zu gewährleisten. Zusätzliche Funktionen wie verstellbare Höhe, Seiten- und Kopfteil sowie integrierte Sicherheitsvorrichtungen können den Komfort und die Sicherheit weiter verbessern.

  • Was sind die wichtigsten Merkmale, auf die man bei der Auswahl eines Pflegebettes achten sollte, um den Komfort und die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten?

    Die wichtigsten Merkmale bei der Auswahl eines Pflegebettes sind die Höhenverstellbarkeit, um den Einstieg zu erleichtern und Verletzungen zu vermeiden, die Matratzenqualität für Komfort und Druckentlastung sowie die Sicherheitsvorrichtungen wie Seitengitter und Notrufsysteme, um Stürze zu verhindern. Es ist auch wichtig, auf die Bedürfnisse des Patienten einzugehen, wie z.B. spezielle Liegepositionen für bestimmte Erkrankungen oder die Möglichkeit, das Bett elektrisch zu verstellen.

  • Wer verschreibt ein Pflegebett?

    Ein Pflegebett wird in der Regel von einem Arzt verschrieben, der die medizinische Notwendigkeit und den Bedarf des Patienten feststellt. Dies kann beispielsweise bei Patienten mit eingeschränkter Mobilität, chronischen Erkrankungen oder nach einer Operation der Fall sein. Der Arzt wird eine entsprechende Verordnung ausstellen, die dann von der Krankenkasse genehmigt werden muss. In einigen Fällen kann auch ein Pflegedienst oder ein Therapeut ein Pflegebett empfehlen und bei der Beantragung unterstützen. Es ist wichtig, dass der Bedarf an einem Pflegebett durch einen Fachmann festgestellt wird, um sicherzustellen, dass der Patient die bestmögliche Versorgung erhält.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.